Direkt zum Hauptbereich

Audienzbericht vom 25. 03. 2018


Ein Geisterreiter wird seit Neuestem in klaren Vollmondnächten beobachtet.
Besonders häufig sieht man ihn den Weg zum Schloss hinauf jagen in
wildem, ungezügelten Galopp.
Das Volk aber lässt sich nicht erschrecken von ihm. Hinter vorgehaltener
Hand flüstert man sich zu : " Das ist der Primus ! der schämt sich für
die Farbe seines Pferdes und reitet nur noch nachts. " ;))

Zur Audienz.

Die Herzogin lies sich entschuldigen und bat den Prinzen zusammen
mit seiner Gemahlin und Primus die Audienz zu leiten.

Grace McLeod stürmte als erste vors Podest und polterte sofort
hysterisch los : " Ich bin bestohlen worden ! "

Man weiss ja mittlerweile dass sie angeblich aus irischem Landadel
stammt , dass sie aber so völlig ohne Etikette gleich zur Sache
kommt das wollte der Prinz nicht ohne weiteres hin nehmen.

Mit einigen höflichen Formulierungen versuchte er sie auf dieses
Missverhalten hinzuweisen. Jedoch sie konnte oder wollte nicht
verstehen und trat sogar noch einen Schritt vor hielt die Hand
auf und nannte eine Summe.

Darauf hin machte er ihr kurzerhand klar, dass dies hier nicht so gehandhabt wird,
verwies sie an Primus weiter, damit dieser alles aufnehmen solle und
der Fall dann schliessend untersucht würde.
Mit einem Lächeln forderte er sie dann auf wieder in die Reihe zurück zu treten.

Wie erwartet kam dann Jungfer Blue freudestrahlend nach vorne, machte
einen formvollendeten höfischen Knicks und überraschte mit der Ankündigung dass
sie für den Prinzen, frisch bemalte Ostereier als Geschenk dabei hätte.

Dieser wich entsetzt einen Schritt zurück, hielt beschwörend beide Hände hoch
und sagte fast flehentlich : " Nein um Himmels Willen ... das kann ich nicht
annehmen ... bemalte Eier vor Ostern .... niemals ! So etwas bringt Unglück ! "

Sehr entäuscht und etwas bedröppelt schulterte die Jungfer ihren Korb wieder,
den sie schon abgesetzt hatte und auspacken wollte, schaute zu Primus rüber
und sagte leise : " Dann werd ich halt die Eier verstecken, im Wald nahe beim
Lemondhouse. "

Der Prinz war schon wieder gefasst und machte mit Primus einige scherzhafte
Bemerkungen über Hasen und dass man die eigentlich am Liebsten gebraten
vernasche.
Irgendwie sah sich Luba die Hafenmeisterin genötigt der Jungfer erklärend
bei zustehen, trat hinzu und bat um Erlaubnis sprechen zu dürfen.

Als sie dann begann mit : " Es war einmal...... "

,herrschte erst mal ungläubiges stilles Staunen im Saal und danach
kam es zu einem unübersichtlichen wirren Wortwechsel.

Selbst Primus verlor den Überblick und lies sich anstecken von dem Wirr Warr, ging
ins Kaminzimmer und führte, in keinem Zusammenhang mit dem allgemeinen Gesprächsverlauf stehend, seinen Schimmel, den er vorher dort deponiert hatte in den Saal.

Das bedauernswerte Tier, das seit einigen Tagen in dem kompletten Spektrum
der Farbe Lila , von rotviolett bis blauviolett leuchtet.
Was der gute Primus damit allerdings erreichen wollte, blieb nicht nur dem Prinzen
völlig schleierhaft. Wollte er sich nochmal auslachen lassen wegen der ungemein
provozierenden Farbe des Schimmels ?

Als die Lage sich einigermassen beruhigt hatte und offensichtlich keine Meldungen
mehr vorlagen, machte der Prinz, zur Überraschung seiner Gemahlin die Ankündigung,
dass die Familie von Lemond für das Volk in der Dorfschänke ein Fass ' Osterbier '
bereit halte, es aber erst nach Karfreitag getrunken werden dürfe.

Auch Primus, der wieder einigermassen bei Sinnen, lies dann im Namen der Herzogin noch verkünden, dass wie jedes Jahr zu Ostern am Sonntag, in der Kirche um die sechste Stunde des Morgens eine kleine Andacht stattfinde. Angestossen und angeleitet wurde das immer von der Schäferin Erdmute, jedoch blieb bisher noch ungeklärt ob diese auch wieder dabei sein könne.



Ich wünsche allen Lesern eine entspannte und möglichst stressarme Woche vor den Osterfeiertagen.

Lennard Monday


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Audienz

Als Annabell vor den Bretterzaun kam um zu schauen was dort los war, hatte Eddy den Eindruck sie stelle sich für einen Moment in Pose für ihn und sofort machte er eine schnelle Skizze.  Es hatte nämlich schon wieder einen Auflauf gegeben vor der berüchtigten  Wand am roten Laternen-Schiff. Auch Luba war unter den Leuten und sie hat ja bekanntlich seit der letzten Audienz die Planung für die Erneuerung dieses Zaunes übernommen.  Das ganze wird sicher wieder ein Thema heute Abend. Einladung zur Audienz ins königliche Schloss. Am Sonntag den 26. Januar  Beginn 20:30 Uhr Koordination der Meldungen Kommandantin Anna Carlberg Carima Der Blog unseres Magiers : >>> Omphalos <<< Kurze Videos zu Carima : >>> Something stupid <<< Das Carima Forum : >>> Carima - Das Rollenspiel <<< Dein Weg zum eigenen Avatar : >>> Carima Kompass <<< Carima ausprobieren mit den : >>> Carima Samplern <<< ...

Die doppelte bayrische Verneinung

Ihr habt bestimmt schon irgendwo mal gelesen, dass jemand die bayrische Redensart der doppelten Verneinung verwendet hat. Nun die beiden da oben sehen aus als bekräftigen sie sich gegenseitig ihre Aussage : " Ich werde niemals nicht auf meine gebratene Schweinshaxe verzichten ! " Ich möchte den Satz mal vereinfachen um zu demonstrieren wie man die doppelte Verneinung auch deuten könnte.   Ein Bayer sagt : " Ich werde niemals Veganer ! "    Das ist jetzt eine eindeutige Verneinung. Drauf folgend sagt er aber in seiner typischen Redensart : " Ich werde niemals nicht Veganer ! "  Das kann man durchaus auch als Bejahung zum Veganerismus deuten. Niemals wird er Nichtveganer, könnte man das interpretieren. Und ein Nichtveganer ist natürlich jemand der Schweinshaxen bevorzugt.  Wenn er nun behauptet, dass er niemals Nichtveganer sein wird, ist es eine Bejahung zum Veganertum.  Okay ich wills mal gut sein lassen mit der Sprachanalyse. So verbissen ernst sollte...

Die ganz grosse Oper

Also die ganz grosse Oper wird es NICHT geben. ;)  Wir sind gerade dabei eine Veranstaltung zu organisieren, die ich ankündigen möchte als ' Barden-Contest '. Es geht erstmal darum eine Erfassung zu machen und die Leute zu notieren die daran teilnehmen möchten. Erwünscht wären Barden und natürlich auch Bardinnen, Gesangs-Paare, Gruppen und  falls es solche Anmeldungen geben sollte, sogar ganze Chöre. ;) Teinehmen können, alle Carimaner, Amazonen, aber auch Gäste oder Interessenten aus den Weiten des Opengrid. Alle Bewerber sollten ihre Kreationen selbst komponieren. Natürlich gerne mit Hilfe von KI- Programmen wie Suno oder Udio usw.  Als Anregung zur Ideen-Findung möcht ich mal eine kurze Anleitung geben.  Ihr habt etwas das ihr gerne sagen möchtet, oder ein Thema was euch innerlich beschäftigt oder berührt. Davon macht ihr dann einen Text. Der kann in Reimform sein, muss aber nicht. Diesen Text gebt ihr dann dem Programm euerer Wahl ein, wählt den Musikstil der eu...